Nur ein Gespräch über die Vergangenheit oder geht da mehr?
Klassisch betrachtet beschreibt ein Feedbackgespräch die Ereignisse der Vergangenheit. Ein Gespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften.
Aber! Was wir wissen, die Vergangenheit können wir nicht ändern. Führungskräfte und Mitarbeitende, die Organisation und das Management können nicht steuern, was sie nicht verändern können. Ein Feedbackgespräch bietet jedoch viel mehr Potenzial.
Den Blick nach vorne richten, Erfolge feiern und aus den Erfahrungen lernen, die Mitarbeitenden in ihren Stärken fördern, Mut und Motivation verleihen. Ein neues Denken, ein lösungsorientiertes Denken in einer lernenden Unternehmenskultur etablieren.
Das ist die Lösung für Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einer von Krisen befeuerten Welt. Aus Fehlern lernen dürfen und an den Erfahrungen wachsen können ist die Voraussetzung für eine mitarbeiterorientierte Führungskultur. Das „Warum“ kennen, dass „Was“ und „Wie“ lernen.
Ich bin davon überzeugt, dass Mitarbeitende sich gut entwickeln und entfalten, wenn sie direkt in ihren (veränderten) Arbeitsprozessen begleitet und gecoacht werden. Feedback ist mehr als nur ein vergangenheitsbezogener Anlass, es ist Führung und Befähigung von Teams und auch Führungskräften, mit Blick und Ausrichtung in eine zukunftsfähige Personalpolitik.
Gerne biete ich zu diesem Thema individuelles Coaching an!